Entwerfen | Holzbau | Architectural Design | Timber Construction |
Wintersemester 2020|21
TUM.wood Ringvorlesung

Zugelassen: Masterstudierende
Sprache: deutsch/ englisch
Vorlesungen: wöchentlich, montags
erster Termin: Montag, 002.11.2020, 16:45-18:15 Uhr, online (Zoom-Einladung wird über moodle an alle Teilnehmer versendet)
Arbeitsweise: wöchentliche Vorlesung (2SWS, sowohl LIVE-Vorlesungen, als auch zuvor aufgenommene Beiträge)
Schriftliche Prüfung: Termin und Durchführung wird noch bekannt gegeben - 3 ECTS
Ansprechpartner: sandra.schuster@tum.de
weitere Info: pdf
link: TUM.wood Lehre
Sonderthemen des Holzbaus II - A4F

In diesem Jahr wurde es uns besonders bewusst: Die Auswirkungen der Klimaerwärmung sind überall auf der Welt zu spüren. Seit 2019 hat der Gedanke der Nachhaltigkeit durch die Fridays for Future-Bewegung Eingang in die breite Gesellschaft und Politik gefunden. Mit “Architects for Future“ gibt es ein entsprechendes Pendant, um einen nachhaltigen Wandel in der Baubranche anzustoßen. Dabei setzt sich “Architects for Future“ für die Einhaltung der Ziele des Pariser Weltklimaabkommens (COP 21) und somit die Begrenzung der Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad ein. Nachdem der Bausektor bekanntlich ca. 40% der Treibhausgase, 50% des Ressourcenverbrauchs und 60% des Abfalls verantwortlich ist, stehen wir Architekten - als Tätige im Bausektor - vor einer großen Herausforderung, für die Strategien entwickelt werden müssen.
Im Rahmen des Seminars soll anhand einer Bauaufgabe - einem Informationsstand für „Architects for Future“, der auf Demonstrationen und Messen eingesetzt werden soll - Lösungswege aufgezeigt werden, wie der Nachhaltigkeitsgedanke konsequent im gesamten Planungsprozess, von Beginn an bis zur Ausführungsplanung, baulich umgesetzt werden kann. Unter der Beachtung der bekannten Nachhaltigkeitsstrategien von Effizienz, Konsistenz und Suffizienz wird der Frage nachgegangen, mit welchem Ausdruck Architektur in angemessener Art und Weise präsentiert werden kann.
In einer ersten Phase werden nachhaltige Entwurfsstrategien entwickelt, die dann im zweiten Schritt mit einer detaillierten Werkplanung abschließen. Ziel des Seminars soll die Planung eines Prototyps sein, der zu einem späteren Zeitpunkt dann auch tatsächlich 1:1 umgesetzt werden soll.
Zugelassen: Masterstudenten
Sprache: deutsch
Vorlesungen: wöchentlich, donnerstags
erster Termin: Donnerstag, 05.11.2020, 8.00-9.30 Uhr, online (Zoom-Einladung wird über moodle an alle Teilnehmer versendet)
Bewerbung: bis zum 27.10.20, via Email (ca. 2-3 Sätze mit Aussagen zur Motivation, Angabe der Semesteranzahl, und ggf. Studienschwerpunkt, wie z.B. Art des Mentorenmasters) an:
maren.kohaus@tum.de
Biogene Baustoffe

Zugelassen: Masterstudenten
Sprache: deutsch
Vorlesungen: wöchentlich, donnerstags
erster Termin: Donnerstag, 05.11.2020, 9.45-11.15 Uhr, online (Zoom-Einladung wird über moodle an alle Teilnehmer versendet)
Arbeitsweise: wöchentliche Vorlesung (2SWS, sowohl LIVE-Vorlesungen, als auch zuvor aufgenommene Beiträge)
Schriftliche Prüfung: Termin und Durchführung wird noch bekannt gegeben - 3 ECTS
Ansprechpartner: maren.kohaus@tum.de
Sommersemester 2020
Sonderthemen des Holzbaus I | Verwitterung - in Würde altern

In diesem Sommersemester wird im Rahmen des Seminars der Einfluss des Verwitterungsprozesses auf den äußeren architektonischen
Ausdruck des Gebäudes untersucht. Nähere Informationen stehen hier zum download zur Verfügung.
Ansprechpartner: maren.kohaus@tum.de
Wintersemester 2018 - 2019
Sonderthemen des Holzbaus I | Vorfertigung im Holzbau
Zugelassen: Masterstudenten
Sprache: deutsch
Format: Projektseminar, Blockseminar, primär donnerstags, einzelne Termine (ggf. Besichtigungstermine) auch an anderen Tagen möglich
erster Termin: Donnerstag, 18.10.2018, 08.00-09:30Uhr, Raum 4166
An diesem Termin findet eine nähere Erläuterung der Lehrinhalte statt.
Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung nur an diesem Termin möglich.
Abgabeleistung: Projektbericht, Ende Februar 2019, nach Absprache, 3 ECTS
Ansprechpartner maren.kohaus@tum.de
Sonderthemen des Holzbaus II | Bau 2021
Interdisziplinäres Realisierungsprojekt in Kooperation mit der Meisterschule für Zimmerer
Zugelassen: Masterstudenten
Sprache: deutsch
Format: Projektseminar
erster Termin: Donnerstag, 18.10.2018, 13.15 Uhr, Raum 2350
Abgabeleistung: gebautes Projekt mit Dokumentation, 6 ECTS
Ansprechpartner: christian.schuehle@tum.de
An diesem Termin findet eine nähere Erläuterung des Projektes statt. Da die Anzahl der verfügbaren Plätze limitiert ist, bitte bis 09.10.2018 eine Bewerbung mit kurzem Motivationsschreiben einreichen.
Biogene Baustoffe
Zugelassen: Masterstudenten
Sprache: deutsch
Vorlesungen: wöchentlich, donnerstags
erster Termin: Donnerstag, 18.10.2018, 9.45-11.15 Uhr
Ort: 1402
Schriftliche Prüfung: Donnerstag, 28.02.2019, 9.45-10.30 Uhr 3 ECTS
Ansprechpartner: maren.kohaus@tum.de
TUM.wood | Ringvorlesung
Zugelassen: Masterstudenten
Sprache: deutsch
Vorlesungen: wöchentlich, montags
erster Termin: Montag, 15.10.18, 16:45 - 18:15Uhr
Ort: HS 0220
Schriftliche Prüfung: Montag, 11.03.19, 16:45 - 18:15 Uhr 3 ECTS
Ansprechpartner: sandra.schuster@tum.de, westermayr@hfm.tum.de