Fachtagung: Nachhaltigkeit gestalten
20.04.2018
20.04.-21.04.2018
Nachhaltigkeit – ein Begriff, der vielfach gebraucht und kontrovers diskutiert wird. Die zweitägige Fachtagung beleuchtet ihn vor dem Hintergrund der komplexen Planungs- und Bauprozesse, also vom großen Ganzen bis hin zum Detail und Menschen.
Programm
Freitag, 20.4.2018
Impulsvorträge und Workshops am Vormittag des ersten Tages zeigen die Relevanz des Themas auf gesellschaftlicher Ebene und informieren zu ökonomischen Hintergründen sowie nachhaltigen Stadtentwicklungsstrategien. Am Nachmittag rücken mit Impulsvorträgen und Workshops nachhaltige Quartiere, Gebäude und ihre Nutzer in den Fokus. Nachverdichtung und recycle-gerechtes Bauen spielen dann ebenso eine Rolle wie die Bedürfnisse und Wünsche der Nutzer. Im anschließenden Plenum werden die Ergebnisse aller Workshops vorgestellt und ein Fazit gezogen.
Die Hochschule München verleiht im Anschluss einen Studierendenpreis zum Thema „Nachhaltigkeit gestalten“. Ausgewählte Entwürfe der Studierenden der Hochschule München (Prof. Richarz) und der TU München (Prof. Kaufmann, Professur für Entwerfen und Holzbau) werden vorgestellt und ausgezeichnet. Die Aufgabe bestand darin, denkmalgeschützte Gebäude in einen neuen Kontext einzubinden, umzunutzen und zu erweitern.
Samstag, 21.4.2018
Der zweite Tag der Fachtagung bietet Gelegenheit, die fachliche Diskussion mit Bauherren und Architekten vor Ort weiterzuführen. Fünf ausgewählte, nachhaltige Projekte in München können bei eigener Anreise besichtigt werden.
Detailliertes Programm der Fachtagung als PDF
Weitere Informationen und Anmeldung
Wann
20.04.-21.04.2018
Wo
Freitag 20.4.2018
Hochschule München
Fakultät der Architektur
Karlstraße 6
Aula/ Eingang Barer Straße
80333 München
Samstag 21.4.2018
siehe Programm