Internationale Beziehungen

News International
Fotografiewettbewerb 2019

Zum sechsten Mal lobt die Fakultät für Architektur den Fotografiewettbewerb für alle Incoming und...[mehr]
Climate-KIC Summer School 2019

The Technical University of Munich is pleased to announce that the world's largest summer school on...[mehr]
Skilled and Advanced Wooden Architecture

Workshop about Japanese wood manufacturing architecture from Wednesday 13 – Sunday 24 March 2019. [mehr]
Summer and winter schools
14.02.2019
Climate-KIC Summer School 2019
29.11.2018
Caribbean WinterSchool 2019
26.09.2018
Graphic Anthropology Field School
26.09.2018
Drystone Walling Experience 2018
10.08.2018
Summer School in Kotor, Montenegro
20.06.2018
IBA Campus 2018 „Hotel Egon“
19.06.2018
Japan Architectural Studies Summer Workshop
Die systematische Internationalisierung gehört zu den strategischen Entwicklungszielen der Münchener Architekturschule. Die curriculare Integration eines einjährigen Auslandsaufenthaltes soll den Studierenden den Aufbau internationaler Erfahrungskompetenzen deutlich erleichtern. Die wesentlichen Ziele des Auslandsstudiums liegen für die Studierenden neben einer gestärkten Persönlichkeitsentwicklung im Zugewinn interkultureller Kompetenz und der frühzeitigen Bildung eines professionellen Netzwerkes.
Der TUM Bachelorstudiengang Architektur bildet damit ein Alleinstellungsmerkmal unter den europäischen Ausbildungsstätten für Architektur. Seit 2008 hat die Fakultät für Architektur der TUM ihre Kontakte mit Universitäten auf der ganzen Welt erheblich ausgeweitet. Derzeit verfügt sie über 86 Kooperationen in 36 Ländern. Im Rahmen eines Auswahlverfahrens nach Studienleistung, persönlicher Eignung und Motivation wird jeder Studierende an eine internationale Partneruniversität vermittelt.
In diesem Jahr 2016/17 studieren 201 Bachelor- und Masterstudenten an Partneruniversitäten im Ausland. Von ihnen sind 146 an Universitäten in Europa, 55 gingen an nicht-europäische Universitäten. 205 internationale Studenten, davon 135 aus Europa und 70 aus nicht-europäischen Ländern, sind zum Architekturstudium an die TUM gekommen.
Aktuelles aus dem International Center der Technischen Universität München.