USP - Augmented Reality in der Kommunikation

Hintergrund

Die Kommunikation ist in (städtischen) Planungsprozessen ein wichtiger Faktor wenn es darum geht erfolgreiche und nachhaltige Lösungen zu finden. Wichtig ist Insbesondere der frühzeitige Austausch mit der betroffenen Öffentlichkeit welche neben höherer Akzeptanz auch wertvolles Feedback für die Planungsaufgabe generiert. Klassische, meist statische Medien der Architekturkommunikation wie Pläne oder Modelle stoßen bei der verständlichen Vermittlung komplexer räumlicher Sachverhalte und Zusammenhänge sowie bei der Veranschaulichung dynamischer Prozesse und zeitlicher Abläufe an Grenzen. Die Augmented Reality als Medium bietet wesentliche Möglichkeiten für eine verständlichere Informationsbereitstellung im Rahmen von Planungsvorhaben. Durch die wahrnehmungsgerechte Darstellung von Proportionen, Dimensionen und Verortung wird das Verstehen und Beurteilen räumlicher Sachverhalte erleichtert.

Im Rahmen des Forschungsprojektes USP | Urban Strategy Playground entwickeln wir innovative Methoden und Werkzeuge für Städtebauliche Planungsherausforderungen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der effektiven Darstellung und Gegenüberstellung unterschiedlicher Planungsvarianten. In diesem Kontext bieten die AR wesentliche Möglichkeiten für neue Visualisierungsstrategien und somit für eine verständliche Informationsbereitstellung im Rahmen von Planungsvorhaben.

Ziel und Ausarbeitung

Bei der Augmented Reality als Forschungsfeld insbesondere im Zusammenhang mit Architekturkommunikation gibt es noch viele offene Fragestellungen die von der Darstellung von Inhalten, dem Kontext (z.B. 1:1 Vor Ort, Überlagert mit klassischen Medien wie Plänen oder Modellen) oder Interaktionsmöglichkeiten, die jeweils im Zusammenspiel mit unterschiedlichen Technologien und Plattformen betrachtet werden müssen. In einem kommunikativen Kontext kommen durch individuelle Sichten und Möglichkeiten einer individuellen Informationsaufbereitung noch weiter Fragestellungen hinzu.

Der Fokus liegt hierbei auf einer zugänglichen Kommunikation von Planungsinhalten im Rahmen von Beteiligungsprozessen. Die Szenarien reichen dabei von der Information (Single-User) bis zur Unterstützung von Präsentation und Diskussionsszenarien (Multi-User).

Beispielhafte Gliederung einer Arbeit:

1. Verschaffen Sie sich eine Übersicht über vorhandene und potentielle (Forschung) Anwendungen/Ansätze im Kontext Ihres gewählten Themenfeldes/Aufgabenstellung. (Literatur Recherche und Case Studies)

2. Aus der Recherche abgeleitet, erstellen Sie eine Analyse in der Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Ansätze gegenüberstellen und mögliche Defizite herausarbeiten. Auf dieser Grundlage entwerfen Sie ein Konzept sowie einen passenden Versuchsaufbau/ eine Studie.

3. Sie entwickeln einen Funktionsprototyp im architektonischen Kontext zugeschnitten auf Ihren Versuchsaufbau.

4. Sie führen Ihre Studie mit den von Ihnen gewählten Methoden (z.B. User-Tests) durch und werten Ihre Ergebnisse aus.

5. Bewerten Sie den Prototyp, die Vor- und Nachteile Ihres Ansatzes. Sie diskutieren Ihre Ergebnisse kritisch und stellen Ihre Erkenntnisse heraus.

Voraussetzungen
 

  • Interesse an der Augmented Reality und den damit verbunden Herausforderungen
  • Erfahrung mit Interaktionskonzepte und Evaluierungsmethoden
  • Basics in der Umsetzung von AR-Anwendungen (z.B. Unity 3D (C#)) können von Vorteil sein.


Interesse?

Dipl.-Ing. Michael Mühlhaus
Email: michael.muehlhaus@tum.de
Link: http://www.ar.tum.de/ai/forschung/usp-urban-strategy-playground/